Ganzheitliches Pferdetraining bedeutet
Pferd und Mensch in Einklang bringen,
unter Einbeziehung des „ganzen“ Pferdes,
seiner Natur und Instinkte,
seiner Geschichte, Erlebnisse und Ausbildung,
seiner physischen und psychischen Verfassung,
unter Einbeziehung der Besitzerin,
ihrer Erfahrungen und Fähigkeiten,
ihrer Ziele und Wünsche,
mit gewaltfreien und effektiven Methoden unter Einsatz der Pferdesprache.

Ich biete Hilfe bei

Verladeproblemen
Ich helfe Ihnen bei Verladeproblemen jeglicher Art, im Einzeltraining und in Kursen.

Problemen im Umgang
Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung, Gelassenheitstraining, Verhaltenstraining (z.B. schreckhaft, nicht einfangen lassen, losreißen)

Gymnastizierung am Boden
An der Longe und an der Hand, mit Kappzaum oder der Trense, z.B. in Seitengängen oder zum Anreiten.
Was verbirgt sich eigentlich alles hinter Bodenarbeit?
Die Bodenarbeit lässt sich grob einteilen in Übungen zum Beziehungsaufbau, wozu Führtraining und freie Arbeit im Round Pen gehören, in spielerische Bodenarbeit am Leitseil wie Gelassenheitstraining und in gymnastizierende Lektionen, wie Longenarbeit, Arbeit an der Hand und natürlich Zirkuslektionen.
Die Basisübung zur Klärung der Beziehung ist das Führtraining, welches korrekt ausgeführt sich zu einem synchronen Tanz zwischen Pferd und Mensch entwickelt. Führtraining auch rückwärts, an vermeintlich gefährlichen Objekten …
Hilfe bei Turnierstress
Jeder Reiter kennt es, aber nicht jeder kann es sich erklären. Bei den Vorbereitungen zu Hause klappt alles bestens. Sobald es zum Turnier losgehen soll, ist der Wurm drin. Das Pferd möchte nicht in den Hänger, es scheut auf dem Turnier, ist unkonzentriert, verpatzt die leichtesten Aufgaben und so weiter.
Die Gründe dafür werden oft als Ungehorsam oder als Prüfungsangst gedeutet. Doch ein Pferd „kennt“ keine Prüfungen, …
Kundenecho
Ursula: Da Vinci fährt entspannt aufs Turnier
Liebe Anne, wir waren am Wochenende mal wieder mit Da Vinci unterwegs und ich wollte Dir noch einmal mitteilen, wie gut und entspannt er mittlerweile in den Hänger geht. Wir waren im Oktober auch auf einem Turnier und er macht alles wunderbar mit. Danke an Dich! Viele Grüße, Ursula
Mirja: Durch Pferdesprache mehr Spaß statt Rempeln und Treten
Liebe Anne, ich möchte mich ganz herzlich für die tolle Arbeit mit mir und meiner Penny bedanken. Durch Dich sehe ich mein Pferd mit anderen Augen und habe mehr aus der Pferdesprache gelernt. Penny weiß nun, dass Treten und Rempeln nicht okay ist. Sie nimmt mich besser wahr und[…]
Kontakt
Sie interessieren sich für meine Arbeit? Melden Sie sich gerne bei mir.
