Hallo Anne,
ich möchte auf diesem Weg noch mal ganz lieben Dank sagen.
Durch nur eineinhalb Stunden Zeit mit dir und unserem kleinen, aufsässigen „Problemtierchen“ haben sich unsere Schwierigkeiten mit ihm deutlich gebessert, teilweise sogar ganz gelöst. Wir waren erstaunt, was es im Umgang mit Pferden alles zu beachten und zu lernen gibt! Ein paar klare, einleuchtende Erläuterungen haben dazu geführt, dass wir unser Pferd nun auch aus einem anderen Blickwinkel betrachten und nicht nur im „er gehorcht nicht, also gibts eins mit der Gerte“-Schema denken.
Viele Dinge lassen sich eben auch gewaltlos lösen und ich wette, der eine oder andere, der uns vorher geraten hat, unserem Pferd mal richtig zu zeigen wo der Hammer hängt damit er Respekt bekommt, ist nun verwundert, wie wir das nun ohne eine Peitsche gelöst haben 🙂
Vielleicht kurz für andere Interessenten: Es ging um einen vor kurzem gelegten Hengst, mit dessen Hengstmanieren wir ziemliche Probleme hatten. Er wandte sich gegen uns, in dem er stieg, respektlos beim Führen war und biss.
Anne Pobell zeigte uns ein paar simple Bodenübungen, mit der die Rangfolge klar definiert werden konnte. Seit dem klappt es wesentlich besser und meine Angst gegenüber dem Pferd ist deutlich weniger geworden, da ich nun Strategien an der Hand habe, wie ich ihn besser führen kann. Vor allem der „Elektrozaun“ war eine super Erklärung. Er ist bei mir im Gedächtnis geblieben und ich wende das Schema oft an.
Bei uns war es einfach ein Verständigungsproblem, inzwischen arbeite ich gewaltfrei mit ihm und brauche die Gerte nur noch zum Signalgeben statt zum „durchsetzen“ 🙂 Danke dafür!