Der Ansatz, dass „Lütten“ von selbst in den Anhänger gehen soll scheint mir der absolut richtige Weg, denn es mit Druck zu versuchen hilft gar nicht bei ihm. Ich bin gespannt, wie es weiter geht und ob er verinnerlicht, dass der Anhänger wirklich ein guter Platz zum Pause machen ist. Die Führübungen werden wir schön üben bis zum nächsten Mal.
Dir ein großes Lob für die guten Erklärungen, so lassen sich fremde Bewegungen gut lernen! Ich freue mich schon auf die nächste Übungseinheit! Vielen Dank!!!
4 Monate später:
Hallo Anne, eigentlich dachte ich, jetzt kriege ich gleich eine Quittung, weil ich solange nicht Verladen geübt habe.
Aber: diesen Gedanken weggesperrt, Hänger ans Auto und erstmal ein bisschen auf dem Platz an der Hand vorarbeiten. Dann zum Hänger marschiert, kurz gucken lassen und drauf war er und dass obwohl der Hänger noch etwas nach Kuh roch 😉 Da stand er also ganz entspannt, bis ich ihn runter gebeten habe. Nochmal geprüft ob er rauf geht, ja klappt. Stange zu und Lütten ist immer noch entspannt.
Als nächstes fahren wir los und Du bekommst ein Beweisfoto!
Wie schön, so ganz alleine und ohne Streß!! Vielen Dank und liebe Grüße Ulrike