Hallo Anne, wollte dir mal eine Rückmeldung geben, dass das Verladetraining mit Bessie echt super klappt!
Meine inzwischen 21jährige Haflingerstute hatte schon ewig Probleme mit dem Verladen. Ich habe sie seit knapp 16 Jahren. Anfangs war das Anhänger fahren noch überhaupt kein Problem, bis sie 2004 in die Klinik musste (inkl. OP und 8 Tagen stationärem Aufenthalt)…, von da an war der Anhänger nur noch mit viel Stress verbunden. Wenn sie nur gemerkt hat, dass wir wegfahren wollen, fing sie an am ganzen Körper zu zittern, hat heftigsten Durchfall bekommen und sich schon beim Weg zum Anhänger hin losgerissen.
Viele Jahre lang haben wir das einfach so hingenommen, bzw. uns mit Tricks beholfen (zum Glück gab es die Probleme immer nur zuhause, nie in der Fremde). Das ging dann auch mehr oder weniger gut.
Nach einem Umzug im letzten Sommer (und dem Kauf eines eigenen Anhängers) wollte ich jetzt aber tatsächlich häufiger mal mit ihr los. Beim ersten Mal ging alles noch so mit den gewohnten Tricks, danach kamen leider dann die alten Verhaltensmuster immer mehr wieder hervor. Daraufhin habe ich beschlossen: Entweder lass ich das jetzt endgültig bleiben (aber wozu hatte ich dann denn den Anhänger gekauft?) oder wir holen uns Hilfe.
Durch Empfehlung bin ich dann zu Anne gekommen. Schon am Telefon hatte sie aufgrund der Losreiß-Problematik darum gebeten, dass wir möglichst in der Reithalle (oder einem anderen eingezäunten Areal) üben müssten. Wie sich dann gezeigt hat, war das die goldrichtige Entscheidung, denn die alte Dame hat sich sofort wieder losgerissen und ist wie eine Irre durch die Halle gerast. Mit Sprungständern und Flatterband haben wir dann einen ganz kleinen Bereich abgesteckt, so dass ein weiterer Fluchtversuch verhindert werden konnte und meine Dicke gezwungen war, sich mit dem Thema Anhänger auseinander zu setzen.
Beim ersten Termin hat Anne alleine mit Bessie gearbeitet, bis sie mehrmals entspannt auf den Anhänger gegangen ist. Beim zweiten Termin durfte ich dann selber mit ihr arbeiten und Anne hat mir gezeigt, wie ich sie „einladen“ soll, auf den Anhänger zu gehen. Die Methode, dass das Pferd quasi nur gefragt wird, ob es auf den Anhänger gehen möchte, ist für meine Süße offenbar genau die richtige. Jedenfalls hat sie sehr schnell verstanden, dass wir sie nicht dazu zwingen und geht nach kurzem Überlegen dann freiwillig drauf.
Seit dem zweiten Termin übe ich jetzt alleine – inzwischen frei auf dem Hof – ohne Abzäunung und ohne Fluchtversuche 🙂 Bessie zittert nicht mehr, ist ganz entspannt, sie äppelt, wenn überhaupt, ganz normal ohne Durchfall. Beim letzten Mal konnte ich selber auch schon die Stange schließen, ohne dass das Pony hektisch wurde oder angefangen hat zu scharren usw.
Ich denke, dass wir auf einem guten Weg sind. Noch ein paar Mal „trocken“ üben und dann wagen wir uns auf eine Probefahrt. LG Anna